DIE ZEIT über „Die Geschichte vom Löwen, der nicht malen konnte“
Eine Bilderbuchakademie für alle, die Bilderbücher lieben, schreiben oder zeichnen und tiefer eintauchen wollen, in die Kunst des Erzählens für Kinder.
Für Profis und Liebhaber, Verlage, Unternehmen, Schulen und alle, die mehr über das Storytelling am Beispiel des Bilderbuches lernen wollen.
Sie wollten schon immer ein Bilderbuch schreiben? Das Bilderbuchschreiben nach jahrelanger Erfahrung mit anderen Texten ausprobieren? Ihr Team soll zu einem relevanten Thema ein Bilderbuch verfassen? Sie haben schon lange einen Text oder eine Idee, trauen sich aber nicht anzufangen?
Martin Baltscheit steht Ihnen als Autor, Zeichner und Dramaturg zur Seite. Es erwarten Sie ein Wochenende mit Buchbegeisterten Menschen, gemeinsames Arbeiten, Erkenntnis und Spaß am Handwerk des Erzählens in einem der aufregendsten Spielfelder der Literatur.
Eine Bilderbuchakademie für alle, die Bilderbücher lieben, schreiben oder zeichnen und tiefer eintauchen wollen, in die Kunst des Erzählens für Kinder.
Für Profis und Liebhaber, Verlage, Unternehmen, Schulen und alle, die mehr über das Storytelling am Beispiel des Bilderbuches lernen wollen.
Sie wollten schon immer ein Bilderbuch schreiben? Das Bilderbuchschreiben nach jahrelanger Erfahrung mit anderen Texten ausprobieren? Ihr Team soll zu einem relevanten Thema ein Bilderbuch verfassen? Sie haben schon lange einen Text oder eine Idee, trauen sich aber nicht anzufangen?
Martin Baltscheit steht Ihnen als Autor, Zeichner und Dramaturg zur Seite. Es erwarten Sie ein Wochenende mit Buchbegeisterten Menschen, gemeinsames Arbeiten, Erkenntnis und Spaß am Handwerk des Erzählens in einem der aufregendsten Spielfelder der Literatur.
»Wild und tollkühn.«
Stuttgarter Zeitung über „Grüne Bande“
Zuerst betrachten wir uns die Struktur von Geschichten, untersuchen Sprache und Erzählhaltungen, definieren gemeinsam gutes und schlechtes Erzählen. Wir beleuchten die Aspekte der Kinderliteratur und entwickeln ein Vokabular der Bewertung.
Die Arbeit beginnt: Wir lesen die eigenen Geschichten vor, schreiben neu, kürzen, ergänzen, variieren und ordnen. Gemeinsam entfalten wir die Kunst des Bilderbuches von Fassung zu Fassung, arbeiten, alleine, gemeinsam und in Einzelcoaches mit Martin Baltscheit.
Am zweiten Tag kümmern wir uns um die Illustration, lernen etwas über den Klang von Formen und Farben, der zum Klang der Literatur passen soll. Das neue Wissen wird an der eigenen Geschichte erprobt. Wir verheiraten die Worte und Bilder. Am Beispiel eines Textes scribbeln wir ein Buch, sehen in die Zukunft des Werkes und träumen von Geschichten, die von wichtigen Dingen erzählen und das Zeug haben, ein dankbares Publikum zu erreichen.
Zuerst betrachten wir uns die Struktur von Geschichten, untersuchen Sprache und Erzählhaltungen, definieren gemeinsam gutes und schlechtes Erzählen. Wir beleuchten die Aspekte der Kinderliteratur und entwickeln ein Vokabular der Bewertung.
Die Arbeit beginnt: Wir lesen die eigenen Geschichten vor, schreiben neu, kürzen, ergänzen, variieren und ordnen. Gemeinsam entfalten wir die Kunst des Bilderbuches von Fassung zu Fassung, arbeiten, alleine, gemeinsam und in Einzelcoaches mit Martin Baltscheit.
Am zweiten Tag kümmern wir uns um die Illustration, lernen etwas über den Klang von Formen und Farben, der zum Klang der Literatur passen soll. Das neue Wissen wird an der eigenen Geschichte erprobt. Wir verheiraten die Worte und Bilder. Am Beispiel eines Textes scribbeln wir ein Buch, sehen in die Zukunft des Werkes und träumen von Geschichten, die von wichtigen Dingen erzählen und das Zeug haben, ein dankbares Publikum zu erreichen.
»Die Schlichtheit der Sätze, die in aller Kürze (...) den ganzen Schmerz widerspiegeln. Martin Baltscheit gelingt es, über ›Demenz‹ so kurz und pointiert zu erzählen und zu illustrieren, dass es sich Kindern erschließt.«
DIE ZEIT über „Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor“
Martin Baltscheit studierte Kommunikationsdesign an der Folkwangschule Essen. Er ist Autor, Illustrator, Sprecher und Regisseur. Nach Anfängen als Comiczeichner avancierte er zu einem der renommiertesten deutschen Kinderbuchautoren und -illustratoren. Seine Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte gilt heute als moderner Bilderbuchklassiker. Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor wurde mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis prämiert. Neben Büchern schreibt Martin Baltscheit regelmäßig für das Theater und wurde für das Stück Die besseren Wälder mit dem Deutschen Jugendtheaterpreis bedacht und für Krähe & Bär mit dem Deutschen Kindertheaterpreis. Auch sein filmisches Schaffen ist preisgekrönt: Die Nacht des Elefanten gewann den Deutschen Kurzfilmpreis und der Verband deutscher Filmkritiker wählte Nur ein Tag zum Besten Kinderfilm.
Martin Baltscheit lebt mit seiner Familie in Düsseldorf.
Martin Baltscheit studierte Kommunikationsdesign an der Folkwangschule Essen. Er ist Autor, Illustrator, Sprecher und Regisseur. Nach Anfängen als Comiczeichner avancierte er zu einem der renommiertesten deutschen Kinderbuchautoren und -illustratoren. Seine Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte gilt heute als moderner Bilderbuchklassiker. Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor wurde mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis prämiert. Neben Büchern schreibt Martin Baltscheit regelmäßig für das Theater und wurde für das Stück Die besseren Wälder mit dem Deutschen Jugendtheaterpreis bedacht und für Krähe & Bär mit dem Deutschen Kindertheaterpreis. Auch sein filmisches Schaffen ist preisgekrönt: Die Nacht des Elefanten gewann den Deutschen Kurzfilmpreis und der Verband deutscher Filmkritiker wählte Nur ein Tag zum Besten Kinderfilm.
Martin Baltscheit lebt mit seiner Familie in Düsseldorf.
»Zum Knutschen.«
Kölnische Rundschau über „Max will immer küssen“
Akademie No. 1
abgeschlossen
Akademie No. 2
vom 19.08. bis 20.08.2023 Wacom Düsseldorf
Preis: 400 Euro für 2 Tage, keine Unterkunft.
Akademie No. 3
vom 02.11. bis 05.11.2023 im Literaturhotel Sonnenburg in Oberlech, 3 Tage Kurs, inklusive 4 Übernachtungen und Halbpension.
Preis: 1.500 Euro pro Person.
Akademie für Verlage und Unternehmen
Jederzeit, an jedem Ort. 2 Tage. 10 bis 12 Teilnehmer*innen.
Preis auf Anfrage.
Akademie No. 1
abgeschlossen
Akademie No. 2
vom 19.08. bis 20.08.2023 Wacom Düsseldorf
Preis: 400 Euro für 2 Tage, keine Unterkunft.
Akademie No. 3
vom 02.11. bis 05.11.2023 im Literaturhotel Sonnenburg in Oberlech, 3 Tage Kurs, inklusive 4 Übernachtungen und Halbpension.
Preis: 1.500 Euro pro Person.
Akademie für Verlage und Unternehmen
Jederzeit, an jedem Ort. 2 Tage. 10 bis 12 Teilnehmer*innen.
Preis auf Anfrage.
»Wer sich gut erzählte, ruhige Geschichten mit Tiefgang und Platz für eigene Gespräche und Gedanken wünscht, liegt bei diesem Buch von Baltscheit genau richtig!«
Bücherkinder.de über „Grüne Bande“
Baltscheit Bilderbuch Akademie · Martin Baltscheit · Kronprinzenstrasse 32 · 40217 Düsseldorf
Illustrationen aus: "Papa liest vor!“ dtv Herbst 2023
Martin Baltscheit
Kronprinzenstrasse 32
40217 Düsseldorf
Kontakt:
Telefon: +49 (0)170 482 00 44
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.baltscheit.de
Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Urheberrecht:
Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte und Werke sind urheberrechtlich geschützt. Jede vom deutschen Urheberrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Autors. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt. Links zur Website des Anbieters sind jederzeit willkommen und bedürfen keiner Zustimmung durch den Anbieter der Website. Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mit Erlaubnis zulässig.
Illustrationen aus:
"Papa liest vor!“ dtv Herbst 2023
Als Betreiber dieser Seiten nehme ich den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ich behandle Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung meiner Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf meinen Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Sollten Sie weiterführende Informationen wünschen oder Fragen zu der Verwendung ihrer Daten auf diesen Internetseiten haben, die Ihnen durch diese Datenschutzerklärung nicht beantwortet werden, wenden Sie sich bitte jederzeit unter martin [at] baltscheit.de oder postalisch an mich. Die Kontaktdaten finden im Footer der Website.
Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, mein Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von mir verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es mir, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an mich übermittelt. Dies sind:
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Ich behalte mir vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn mir konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Wenn Sie mir per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei mir gespeichert. Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an mich als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an mich übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an mich wenden.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Der Betreiber der Seiten behält sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.